
Industrials & Manufacturing
Wie man dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft zu neuer Stärke verhilft
Der hiesige Maschinen- und Anlagenbau steht vor großen Herausforderungen
Die letzten zehn Jahre waren für die deutsche Vorzeigeindustrie eine Berg- und Talfahrt: nach Stagnation und starkem Wachstum kam 2020 der Corona-Schock. Auch wenn wir wieder das normale Niveau erreicht haben, werden die Herausforderungen nicht weniger. Kostendruck, digitale Transformation, internationaler Wettbewerb, Handelsstreits: es gibt viel zu tun.
Wichtig ist, dass Sie die richtigen Berater an Ihrer Seite haben, die sich in einem M&A-Prozess mit diesen Themen auskennen.
Welche Ziele auf der Agenda stehen – und wie man sie erreicht
Das ganz große Thema in dieser wie in allen anderen Branchen bleibt die digitale Transformation und wie man sie erfolgreich meistert. Die Verbesserungspotenziale liegen auf der Hand: schnellere Prozesse, optimierte Produktionsabläufe und last but not least: signifikante Kosteneinsparungen.
Aber auch Technologietrends wie Big Data, Smart Factory, digitale Zwillinge oder veränderte Vertriebsprozesse werden eine entscheidende Rolle spielen, wenn es um die Zukunft vieler Hidden Champions geht.

Was die Branche prägt – und womit wir uns auskennen
- Ausbau der eigenen Marktposition durch Übernahmen
- Kauf von Software- und Technologieunternehmen im Rahmen von Digitalisierungsstrategien
- Wieder zunehmende Kaufaktivitäten chinesischer Unternehmen
- Carve-Outs von Teilbereichen außerhalb des Konzernfokus

Echte Kompetenz ist immer eine Kombination aus Erfahrung und Weitblick
Aus dem Verkauf zahlreicher Unternehmen im Sektor Industrials & Manufacturing haben wir tiefe Einblicke in die Werttreiber, Branchenmechanismen und problematische Themen von Transaktionen.
Dieses Know-How bestärkt uns darin, nie nur zurück, sondern immer auch nach vorne zu schauen. Denn wir sind überzeugt: die Herausforderungen von morgen bewältigt man nicht mit den Konzepten von gestern.