
Facility & Business Services
Wie man mit Dienstleistungen Räume für wirtschaftliches Wachstum öffnet.
Wirtschaftliche und technologische Entwicklungen haben den Dienstleistungssektor verändert
Die Branche konsolidiert sich, Ausschreibungen werden zunehmend komplexer, Kundenbedürfnisse sind gestiegen. Ein Umfeld, das Unternehmensverkäufe ebenso wie Zukäufe zu großen Herausforderungen macht.
Gut, wenn man in dieser Situation den richtigen Beratungspartner hat.
Der Dienstleistungssektor wird zunehmend wichtiger – und ertragreicher
Der Business Services Markt zählt zu den wichtigsten B2B-Dienstleistungen und den beschäftigungsstärksten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Hierbei sind Mitarbeiter häufig der entscheidende Wettbewerbsfaktor – vor allem der Subsektor Facility Services zählt zu den personalintensivsten Branchen Deutschlands. Die Auftragslage ist stets gut, der limitierende Faktor bleibt jedoch meist Personalmangel.
Die dadurch notwendige steigende Zahl an Nachunternehmern erhöht wiederum den wirtschaftlichen Druck auf die Profitabilität der Unternehmen. Ein guter Zeitpunkt, um sich über die Nachfolge seines eigenen Dienstleistungsunternehmen Gedanken zu machen oder gemeinsam mit uns eine Strategie für anorganisches Wachstum zu besprechen.


Wohin die Reise geht – Trends und Taktiken
Facility Services Unternehmen drängen zunehmend mit Multidienstleistungen in das Umfeld klassischer Industriedienstleister ein. Der Markt für Instandhaltung von Produktionsanlagen in der Fertigungsindustrie und der Facility Services Markt könnten zusammenwachsen. Was Corona langfristig verändern wird, steht noch nicht fest. Ob das Home Office den Bedarf an Flächen und damit verbundenen Dienstleistungen langfristig reduziert, ist noch umstritten. Andererseits erhöhen neue Hygienekonzepte den Anreiz für neue Dienstleistungen.
Und last but not least sind auch in diesem Sektor die Digitalisierung sowie der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit wichtige Treiber. Alles Themen, in denen Facility Services Unternehmen tätig werden müssen, um die veränderten Rahmenbedingungen zu bedienen.
Heute Strategien definieren – um für morgen gut gerüstet zu sein
Der Wettbewerb im Facility & Business Services Markt ist geprägt durch eine Vielzahl kleiner und mittlerer Player, häufig Unternehmen im Privatbesitz. Da in Ausschreibungen integrierte Dienstleistungsangebote immer wichtiger werden, sind Unternehmen häufig dazu gezwungen, mit Wettbewerbern zu kooperieren oder gleich zuzukaufen.
Größere Unternehmen haben hingegen mehr Spielraum für neues Personal und notwendige Investitionen in Digitalisierung sowie in nachhaltige Facility-Service-Konzepte. Der Wunsch nach Wachstum durch Zukäufe nimmt also stetig zu – und damit einhergehend der Bedarf an kompetenter Beratung.

Echte Kompetenz ist immer eine Kombination aus Erfahrung und Weitblick
M&A-Beratung in personalintensiven Branchen gehört seit der Gründung von ConsusPartner zu unserem Kerngeschäft. Alle unsere Partner besitzen langjährige und tiefgehende Expertise im Dienstleistungssektor.
Speziell im Facility Services Bereich können wir einen außerordentlichen Track Record vorweisen und beraten hier gleichermaßen große Key Player in strategischen M&A-relevanten Fragestellungen wie auch mittelständische Familienunternehmen im Rahmen von Nachfolgelösungen.